Bei Twiliner testen wir regelmässig, wie gross die Nachfrage für unser Angebot ist und was die Erwartungen unserer ersten Zielgruppe an unseren Service sind. Wir fokussieren uns dabei jeweils auf die gerade anfallenden Kernfragen aus der Produkt- und Geschäftsentwicklung. Hier möchten wir einen ersten Einblick in unsere Tests und Resultate geben.
Erster Test
In einer ersten Test-Sequenz ging es um das grundlegende Bedürfnis für ein komfortables Nachbusreiseangebot durch Europa. Zudem wollten wir erfahren, bei welchen Zielgruppen das Interesse am grössten ist und welche Aspekte und Leistungen wichtig sind.
So gestaltete sich der erste Test:
- Facebook- & Instagram-Anzeigen mit 4 Zielgruppensegmenten, in je 3 Varianten
- Google-Anzeigen mit 5 unterschiedlichen Mehrwerten und 110 Suchbegriffen
- Social Media Umfragen mit 4 Kernfragen (via Boomerangideas)
- 15 Interviews mit Reise-Interessierten (durchgeführt von Pibiri & Reich GmbH)
- Online-Umfrage auf der Twiliner Webseite mit ca. 100 Teilnehmenden (mit Landbot.io)
- Durchschnittlich 5% Klickrate bei den Social Media Anzeigen
- 53% der Befragten über Social Media würden mit einem Nachtreisebus fahren, wenn sie gut schlafen könnten
- Guter Schlaf ist gleichzeitig auch der kritischste Punkt hinsichtlich der Bewegungen und Vibrationen
- Komfort und ein bequemes Bett ist der wichtigste Entscheidungsfaktor für den Nachreisebus. Für nur gerade 10% ist Umweltfreundlichkeit wichtig.
- Ein Drittel der Befragten wäre bereit, über CHF 250 für eine Strecke zu bezahlen.
- London als meistgewünschte Destination, gefolgt von Berlin, Hamburg und Lissabon.
- Gute, gesunde und nachhaltig produzierte Verpflegung kann im Personentransport ein USP sein.
- Fokussierung auf ein Kundensegment (eher Private, da höhere Ansprüche bei Geschäftskunden) und Anzahl Reisende
- Angebot schärfen, erlebbar machen und mit konkretem Pricing testen
- Pricing eher reduzieren
- In der Kommunikation versprechen, was auch sicher eingehalten werden kann (Startup, erste Version)
- Komfort ins Zentrum, Nachhaltigkeit als Hygienefaktor
- Nicht mit anderen Transportmitteln vergleichen, als neues Reiseerlebnis positionieren
- Mehrere Bereiche mit Bewegungsfreiheit
- Augenmerk auf Akustik (Lärmdämmung, Privatsphäre) und Verpflegung

Hier geht’s zum Blogbeitrag mit den Resultaten aus dem 2. Test.
Wir werden unser Angebot auch in Zukunft kundenorientiert weiterentwickeln. Möchtest du uns dabei unterstützen? Wir sind stets auf der Suche nach Interview- und Umfrageteilnehmer:innen.
Melde dich bei Interesse bitte bei Ivan.
Wir freuen uns über jeden Input und jedes Feedback unter goodmorning@twiliner.com